- MTBF
-
* * *
IMTBF[Abk. für Mean Time Between Failures, dt. »mittlere Zeit zwischen Ausfällen«], ein Wert, der angibt, wie lange ein Gerät störungsfrei läuft, bis es durch einen Defekt ausfällt. Üblicherweise sollte die Zahl mit einer Zeiteinheit versehen sein; wo sie fehlt, sind meist Stunden gemeint. Ein MTBF von 500 000 bedeutet beispielsweise, dass ein Gerät 500 000 Stunden fehlerfrei läuft, entsprechend etwas mehr als 57 Jahre.Die Zahlen entsprechen i. d. R. nicht den technischen Gegebenheiten. Würden die Geräte wirklich so lange getestet, wären sie schon längst veraltet, wenn sie in den Handel kämen. Vielmehr ermittelt man den MTBF in statistischen Versuchen, indem man eine große Zahl von Geräten, meist mehrere Tausend, über eine bestimmte Zeitspanne, die einige Tage bis wenigen Wochen umfasst, ununterbrochen laufen lässt. Danach zählt man die defekten Geräte, addiert die störungsfreien Betriebsstunden aller Geräte auf und teilt die so ermittelte Stundenzahl durch die Anzahl der Störungen. Dies liefert als Resultat direkt den MTBF, der also nur einen groben Hinweis gibt, wie robust ein bestimmtes Gerät ist.Die Garantiezeiten, in denen ein Hersteller für seine Produkte haftet, sind i. d. R. weitaus geringer als der MTBF. Sie sind meist ein Resultat unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Schätzungen der Hersteller, z. B. wie lange es dauern wird, bis das aktuelle Gerät aus dem Handel verschwunden ist und durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden kann. Die Anfang 2002 in der EU eingeführte einheitliche Mindestgarantie von zwei Jahren auf Elektrogeräte ist eine politische Vorgabe.IIMTBF[emtibi'ef; Abkürzung für englisch mean time between failures], statistische Größe, die die mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen von wieder reparierbaren Geräten und Systemen darstellt. Besonders in der Luft- und Raumfahrttechnik ist der MTBF-Wert eine wichtige Beurteilungsgröße der Zuverlässigkeit von Bauelementen und Systemen; er kann empirisch gewonnen werden aus der Summe der Betriebszeiten aller Betrachtungseinheiten, dividiert durch die Anzahl der Ausfälle.
Universal-Lexikon. 2012.